Besuch in der Zooschule

Am 26. 11 2001 fuhr die Klasse 9b mit Frau Stabler in die Zooschule. Zuerst durften wir uns das Gelände näher anschauen, bevor wir dann mit der kleinen Führung begannen. Nach der Begrüßung durch Herrn Neubert und seinen Assistenten, gingen wir zunächst zu den Löwen. Dort sollten wir alles über die Heimat, den Lebensraum, die Fortbewegung, die Gangart, die Vergesellschaftung, die relative Größe und weitere Angepasstheiten notieren. Im Anschluss gingen wir zu den Orang-Utans. Nachdem wir diese schönen Tiere eine Weile beobachtet hatten, stellten wir fest, dass ihr Verhalten sehr dem Menschen ähnelt.
Am 20.12.2001 war es dann für die Klasse 10a so weit, unser großer Traum, ein Tag keine Stunden in der Schule, ging in Erfüllung. Wir besuchten die Zooschule.Wir sollten uns an diesem Tag mit der Rückbildung und Spezialisierung von verschiedenen Tierarten beschäftigen. Bei der Rückbildung handelt es sich um Organe von Lebewesen, die keine Funktion mehr besitzen. Bei der Spezialisierung sind die Lebewesen mit ihren Organen auf einen eng begrenzten Lebensraum spezia
lisiert. Der erste Höhepunkt des Tages war, dass jeder, der Mut hatte, sich die 2 m lange Königsboa um den Hals legen konnte. Bei dieser Schlange haben sich die Gliedmaßen ( Beine ) zurückgebildet, da es keine Funktion für zwei Paar Beine gibt und sich die Königsboa mit ihren Bauchschuppen fortbewegt. Der zweite Höhepunkt des Tages war der Leopard-Gecko, der Fett in seinem Schwanz für schlechte Zeiten, wenn er keine Nahrung hat, speichern kann. Natürlich durfte der Gecko auch angefasst werden. Danach starteten wir noch einen Rundgang durch den Zoo. Dabei erhielten wir ebenfalls noch wichtige Informationen von der Spezialisierung und der Rückbildung der verschiedenen Lebewesen. Wusstet ihr, dass das Vicugna eine spezielle Magensäure zum Anspucken der Feinde besitzt? Für uns alle war es ein schöner Tag und eine Abwechslung zum sonstigen Schulalltag.

 

Home

Black