„Weihnachtsmann, wo kommst du denn her?“, ruft überrascht der Schulleiter der Mittelschule Cossebaude und reicht ihm erfreut die Hand. „Das müsstest du doch wissen, - vom Nordpol“, erwiderte schlagfertig der Weihnachtsmann. Zum Glück hat er nicht die eisige Kälte von dort mitgebracht, sondern den Regen aufhören lassen, der an den Tagen vorher herrschte. So kann der gemütliche Bummel über den Weihnachtsmarkt in Cossebaude beginnen. Zum 8. Mal findet er auf dem dafür wie geschaffenen Schulhof der Grundschule Cossebaude statt. Beide Schulen gemeinsam haben mit vielen fleißigen Helfern wieder keine Mühe gescheut, um vorweihnachtliche Stimmung zu zaubern. Aber Zeit muss man mitbringen, denn in allen Räumen im Haus und auf dem gesamten Hof ist etwas los.
Weihnachtlichen Weisen, Glühwein- und Bratwurstduft, Zuckerwatte und Kesselgulasch locken, den großen Appetit zu stillen. Nun hat man Gelegenheit für „Hau den Lukas“ und das Glücksrad, kauft für den „Bunten Teller“ ein paar Weihnachtsplätzchen und sieht sich im Schulhaus um. Wo soll man da beginnen?
Bei der Tombola geht es rund. Tolle Gewinne wurden zur Verfügung gestellt, dass es sich lohnt, viele Lose zu kaufen. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk braucht, stellt es sich an den Bastelständen selbst her: Sterne, Kerzen, Perlenuntersetzer, Weihnachtsschmuck, Gestecke, für Mutti oder die Schwester Schmuck in Tiffanytechnik.
Auch kann man mal als kleiner Handwerker probieren, wie schwer es ist, am Spinnrad einen gleichmäßigen Faden zu spinnen, wie kompliziert das Klöppeln ist, wieviel Geduld ein Zinngießer haben muss oder erkunden, wie unsere Schulkreide entsteht.
Doch halt, in einem anderen Raum sehen die Gäste beim Simultanschach zu. Spannend wird es beim Skatturnier. Beinah hätte ein pfiffiges Kerlchen aus der 5. Klasse seine Mitstreiter aus der 10. Klasse „in die Tasche gesteckt“.
Die Arbeitsgemeinschaft Junge Modellbauer zeigt stolz ihrer naturgetreuen Nachgestaltungen berühmter Gebäude. Nach so vielen Eindrücken ruhen wir uns im Speiseraum bei köstlichem Kaffee und Kuchen aus. Aber auch hier sind fleißige Helfer am Werk.
Frau Koch und ihre Frauengruppe stellten den Schülern eine neue Technik vor, Glückwunschkarten oder Bilder mit Farbe und Bügeleisen zu gestalten.Encaustic nennt sich diese Malerei.
Ein richtiger Maler, ehemaliger Schüler unserer Schule, Falk-Ingo Renner, zeigt sein Können beim Porträtieren.
Der Weihnachtsmann nickt zufrieden über so viele Helfer und die gezeigte Begeisterung. Beim Klang des Posaunenchores unter der Leitung von Pfarrer Werneburg hören alle andächtig zu. Freude stellt sich ein über das gelungene Fest und Vorfreude auf den Weihnachtsabend.

 

 

Home

Black